PFLEGE

 

 

Der Havaneser zählt zu den Langhaarhunden. Sein Fell wird aber nicht bodenlang und er hat in der Regel kein oder nur wenig Unterfell. Er hat keinen saisonbedingten Haarwechsel und sein seidiges Haaarkleid verleiht ihm sein elegantes Aussehen.


Auch wenn der Welpe noch kurzes Fell hat sollte er an die Pflege gewöhnt werden. 2 bis 3 mal wöchentlich auf den Tisch gestellt und durchgekämmt. Probieren Sie es auch ihn auf den Rücken zu legen um Bauch und Vorderpfoten zu kämmen. Schauen Sie in seine Ohren, Gebisskontrolle, fassen Sie seine Pfötchen an - immer wieder üben, damit er sich das Alles auch später ohne zu murren gefallen lässt.

 

WICHTIG dabei ist immer wieder zu loben und wenn er dann fertig und vom Tisch ist eine Belohnung geben (kleines Leckerlie) oder ein besonders überschwengliches Lob!

 

Im Fellwechsel vom Welpenfell zum Erwachsenenfell neigen viele zu Verfilzungen. Gerade in dieser Zeit ist am besten tägliche Pflege wichtig.

 

* * * * *



Zuerst bürste ich das komplette Fell. Dadurch lösen sich schon kleine Knoten und loses Fell wird entfernt.

Auch wenn der Hund jetzt schon sehr schön aussieht ist er noch nicht bis auf die Haut durchgekämmt. Die Schichten wo die Verfilzungen gern sitzten sind noch nicht erreicht.

 


Dafür nehme ich einen Metallkamm und kämme komplett durch. Hierbei ist es wichtig (wenn das Fell schon länger ist) das obere Fell hoch zu nehmen und Stück für Stück von unten zu beginnen, damit sich auf der Haut keine Filze bilden können bzw. um Filze dort auszukämmen.

Hat sich ein Filz gebildet versuchen Sie ihn zu lösen. Halten Sie ihn hierzu mit 2 Fingern fest und ziehen vorsichtig nur mit dem 1. Zinken des Metallkammes. Niemals mit der gesamten Fläche des Kammes.

 


Im Bereich der Augen (angetrocknete Tränenflüssigkeit) und an der Schnauze (gern bleiben Reste vom Futter hängen) benutze ich einen Flohkamm. Seine Zinken sind sehr eng.

 

 

 * * * * *

 

  • Po kontrollieren, ob sauber (das Fell verklebt sehr schnell und der Welpe kann sein Geschäft nicht mehr verrichten), sonst mit lauwarmen Wasser abspülen oder mit feuchtem Lappen und das Fell am Besten immer etwas wegschneiden
  • Fell zwischen den Pfoten wegschneiden, damit sich kein Schmutz/Steine verfangen können
  • Baden ist nur notwendig bei starken Verschmutzungen, oft reicht auch schon eine "Unterbodenwäsche" mit lauwarmen Wasser oder etwas Hundeshampoo
  • Ohren kontrollieren und reinigen, Härchen rauszupfen
  • Krallen schneiden (beim Tierarzt oder Hundefrisör möglich)



 

* * * * *